Polizei und Ordnungsamt kontrollierten "Kaffeefahrt"
Eimerheide - 16.11.2015Gütersloh (CK) - Der Polizei Gütersloh wurde
bekannt, dass Bürgerinnen und Bürger im Kreis Gütersloh wieder
einmal "Einladung" zu so genannten Kaffeefahrten erhalten hatten, in
der den Teilnehmern Geldgewinne und Geschenke versprochen wurden.
Allerdings war der Zielort nicht bekannt und auch der Name des
Veranstalters fand sich auf der Einladung nicht wieder.
Die Polizei Gütersloh warnte bereits in der regionale Presse vor
einer Teilnahme an der "Kaffeefahrt" (Siehe dazu auch den
Pressebericht vom 10.11.).
Am frühen Montagmorgen (16.11.) gingen Beamte des Verkehrsdienstes
der Polizei Gütersloh und des Fachbereichs Ordnung der Stadt
Gütersloh konsequent gegen einen Busfahrer vor, welcher
offensichtlich Teilnehmer an einer betrügerischen Kaffeefahrt zu
einem unbestimmten Veranstaltungsort fahren wollte.
Gegen 6:40 Uhr hielt der Bus mit Bremer Kennzeichen an der
Haltestelle
Eimerheide und wurde dort von den bereits wartenden
Beamten in Empfang genommen. Weder an dieser Haltestelle noch an der
zuvor vom Bus angefahrenen Haltestelle konnte der Bus potenzielle
Betrugsopfer aufnehmen.
Bei der intensiven Kontrolle des Busfahrers stellten die speziell
geschulten Beamten des Verkehrsdienstes Verstöße gegen das
Fahrpersonalgesetz (FPersG) fest. Hierzu wurde ein
Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Den Busfahrer erwartet nun
ein Bußgeld von bis zu 1.500 EUR.
Während der Kontrollmaßnahmen erhärtete sich der Verdacht, dass
der Busfahrer eine betrügerische Kaffeefahrt durchführen bzw.
mögliche Opfer zu einer betrügerischen Verkaufsveranstaltung fahren
wollte.
Zur Verhinderung von Straftaten wurde dem Busfahrer die
Weiterfahrt zum zunächst unbekannten Veranstaltungsort untersagt.
Während der weiteren polizeilichen Maßnahmen kristallisierte sich
ein möglicher Veranstaltungsort in Husum heraus. Der Fachbereich
Ordnung der Stadt Gütersloh leitete weitere Maßnahmen zur Überprüfung
dieser Veranstaltung ein.
Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang potentielle Teilnehmer:
"Die Teilnahme an einer Kaffeefahrt stellt häufig ein Risiko da.
Der Zielort ist vorher nicht bekannt. Im schlimmsten Fall führt die
Fahrt Sie ins Ausland. Außerdem zeigt die polizeiliche Erfahrung
immer wieder, dass der oftmals schlechte technische Zustand der Busse
sowie übermüdete Busfahrer ein Unfallrisiko darstellen! Grund dafür
ist, dass die meisten seriösen Busunternehmer keine
Kaffeefahrtenaufträge annehmen."
Das Ordnungsamt Gütersloh und die Polizei Gütersloh werden auch in
Zukunft konsequent gegen unseriöse Anbieter von Kaffeefahrten
vorgehen um die Bürger im Kreis Gütersloh zu schützen.
Rückfragen bitte an:
Polizei Gütersloh
Pressestelle Polizei Gütersloh
Telefon: 05241 869 0
E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de
Gütersloh (MK) - Am Donnerstagnachmittag (01.07., 14.55 Uhr) wurde die Polizei Gütersloh durch einen aufmerksamen Zeugen auf den Einbruch zweier Täter in ein Wohnhaus an der Eimerheide informiert.
N...
Gütersloh (MK) - Zwei bislang unbekannte Täter haben sich am Montagnachmittag (22.02., 14.30 Uhr) Zutritt zu einem Wohnhaus an der Straße Eimerheide verschafft. Ersten Ermittlungen zufolge gelangten d...
Gütersloh (CK) - In der Nacht zu Montag (18.09.)
machten sich bislang unbekannte Täter an insgesamt fünf Fahrzeuge zu
schaffen und stahlen daraus hochwertige festeinbaute Fahrzeugteile
wie Navigatio...
Gütersloh (FK) - Bislang unbekannte Täter sind
am Donnerstag (20.04., 09.00 Uhr bis 01.30 Uhr) in eine Wohnung in
der Straße Eimerheide eingebrochen. Die Täter hebelten ein Fenster
auf und gelangte...